Hydrostatische Innendruckprüfmaschine

Bestimmt die Langzeit-Ermüdungsfestigkeit von PE-, PVC-, PP-, PE-RT-Rohren in Übereinstimmung mit den Normen TS EN 12201-1, TS EN ISO 1167-4TS EN ISO 3458, ASTM D1598TS EN 1447+A1.

Technische Eigenschaften

  • Sofortige, 165-Stunden-, 1000-Stunden- und 10000-Stunden-Tests an unabhängigen Linien.
  • Überlegenheit gegenüber herkömmlichen Zwei-Ventil-Zerhacker-Systemen.
  • 1, 3, 5, 5, 10, 20, 20 … synchronisiert bis zu 100 Zeilen.
  • Es besteht die Möglichkeit, jede Leitung mit unabhängigen Druck- und Zeitwerten zu prüfen.
  • 10-mal längere Lebensdauer der Ventile dank der 4-Ventil-Fuzzy-Logic-Steuerung.
  • 10-fache Lebensdauer des Ventils.
  • Einfaches Befüllen mit einer Pumpe mit hohem Durchfluss.
  • Energieeinsparung, da die Ventile nicht ständig in Betrieb sind.
  • Die Fähigkeit, den gewünschten Druck in sehr kurzer Zeit zu erreichen, dank des Airless-Systems und der Ausgleichsfunktion des Akkus.
  • Sehr geringe Abwassermenge (10-mal geringer als bei einem Zwei-Ventil-System).
  • Hydraulische Logikbasis aus Edelstahl.
  • Installationssystem aus Edelstahl.

Das Gerät entspricht den Normen TS EN 12201-1, TS EN ISO 1167-1, TS EN 715, TS 418, EN 921, ASTM-D 1598, TS EN 1447, TS EN 12107 und bestimmt die Langzeit-Ermüdungsfestigkeit von PE-, PVC-, PP-, PE RT-Rohren. Hydrostatisches Druckprüfgerät komplett aus Edelstahl, Fuzzy-Logic-Ventilsystem (maximal 120 bar), Durchfluss- und Druckmessung auf Mikroebene. Benutzerfreundliche Schnittstelle, sichere hydrostatische Druckprüfung, einfaches Anschlusssystem, gleichzeitige Prüfung mehrerer Leitungen.

Technische Eigenschaften

  • Sofortige, 165-Stunden-, 1000-Stunden- und 10000-Stunden-Tests an unabhängigen Linien.
  • Überlegenheit gegenüber herkömmlichen Zwei-Ventil-Zerhacker-Systemen.
  • 1, 3, 5, 5, 10, 20, 20 … synchronisiert bis zu 100 Zeilen.
  • Es besteht die Möglichkeit, jede Leitung mit unabhängigen Druck- und Zeitwerten zu prüfen.
  • 10-mal längere Lebensdauer der Ventile dank der 4-Ventil-Fuzzy-Logic-Steuerung.
  • 10-fache Lebensdauer des Ventils.
  • Einfaches Befüllen mit einer Pumpe mit hohem Durchfluss.
  • Energieeinsparung, da die Ventile nicht ständig in Betrieb sind.
  • Die Fähigkeit, den gewünschten Druck in sehr kurzer Zeit zu erreichen, dank des Airless-Systems und der Ausgleichsfunktion des Akkus.
  • Sehr geringe Abwassermenge (10-mal geringer als bei einem Zwei-Ventil-System).
  • Hydraulische Logikbasis aus Edelstahl.
  • Installationssystem aus Edelstahl.

Software-Eigenschaften

  • AL BTC-Grafik-Berichtssoftware.
  • Druck-Zeit-Diagramm in Echtzeit.
  • Statistische Auswertung der Ergebnisse.
  • AL BTC-Grafik-Berichtssoftware.
  • Eingabe von Benutzerinformationen.
  • Leckage Alarm und Option Stop – weiter.
  • Möglichkeit, die Tanktemperatur im Bericht zu sehen, Informationen über Tanktemperaturfehler.
  • Test-Animation.
  • Berichtsbildschirm mit Herstellerlogo.
  • Windows- und PDF-basierte Berichte.
  • Einzel- oder Mehrfachanzeige von vergangenen Experimenten

Die Standards

  • TS EN 12201-1: Kunststoff-Rohrleitungssysteme für Trink- und Trinkwasser, Abwasser und Drainagewasser unter Druck – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
  • TS EN ISO 1167-1: Rohre, Formstücke und Bauteile aus thermoplastischen Kunststoffen – Verwendung für den Transport von Flüssigkeiten – Bestimmung der Innendruckfestigkeit – Teil 1: Allgemeines Verfahren
  • TS EN 715: Thermoplastische Rohrleitungssysteme – Axial belastbare Verbindungen mit Rohren und Formstücken mit kleinem Durchmesser, die unter Druck stehen – Bestimmung der Dichtheit unter Wasserinnendruck, einschließlich axialer Belastungen durch hydrostatischen Druck
  • TS 418: Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Für Trink- und Brauchwasser – Polyethylen (pe) Abschnitt 2 – Rohre
  • ASTM-D 1598: Diese Prüfmethode umfasst die Bestimmung der Zeit bis zum Versagen von thermoplastischem und verstärktem Duroplast/Harz-Rohren unter konstantem Innendruck.
  • TS EN 12107: Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Formstücke, Armaturen und Zusatzeinrichtungen aus thermoplastischen Kunststoffen, hergestellt durch Spritzgießen – Bestimmung der hydrostatischen Langzeitfestigkeit von thermoplastischen Werkstoffen für spritzgegossene Rohrleitungselemente